Guido und ich unterhalten sich über Abschlussprüfungen, Digitale Zeugnisse, Vorbilder für Bildungsarbeiter*innen, Podcasts und Bildung, Fotos in HDR und Schöne Apps.
Hier entlang:
https://bildung-zukunft-technik.de/2021/06/22/bzt082-vorbilder/
Guido und ich unterhalten sich über Abschlussprüfungen, Digitale Zeugnisse, Vorbilder für Bildungsarbeiter*innen, Podcasts und Bildung, Fotos in HDR und Schöne Apps.
Hier entlang:
https://bildung-zukunft-technik.de/2021/06/22/bzt082-vorbilder/
Corona macht schlechte Laune, vor allem, wie die Bildungsministerien damit umgehen. Aber ist geht auch angenehmeres zu diskutieren: Zum Beispiel was es braucht, um Vertrauen in Bildungsplattformen zu haben.
Hier entlang:
https://bildung-zukunft-technik.de/2021/03/23/bzt079-corona-schlamassel/
In einem BZT-Spezial rede ich und Guido mit Jöran über den Brockhaus-Deal, den die NRW Regierung mit dem Verlagshaus gemacht hat, um die Schulen in die Digitalisierung zu führen.
Hier entlang:
https://bildung-zukunft-technik.de/2021/03/01/bzt078-der-brockhaus-deal/
Es gibt eine neue Folge BZT. Es geht um weihnachtliche Quarantäne, Clubhouse und … schöne Apps.
Hier entlang:
https://bildung-zukunft-technik.de/2021/01/22/bzt076-der-elefant-im-raum/
Das ist schon verrückt… und wirft hinsichtlich der Anbindung schon Fragen auf.
Upload über Kabel (100er Leitung):
Upload über 5G:
Der Upload ist über das Mobilnetz mal eben 5x so schnell wie über Kabel.
Wenn mein Home nicht auch ohne meine Anwesenheit Netzwerk brauchen würde, würde ich wohl komplett auf das verdrahtete Netz verzichten können. Für den Alltag reicht das Mobilnetz inzwischen voll aus – auch wenn es dort noch an der Latenz hakt und nicht immer volle Bandbreite zur Verfügung steht.